Zur Suche springen Zum Inhalt springen

Akustik

Eine gute Raumakustik ist für alle Arten von Innenräumen wichtig. Da sich ein schlechter akustischer Komfort auf Lernen, Produktivität, Sicherheit, Kommunikation und Gesundheit auswirken kann, trägt der akustische Komfort in Büroräumen, öffentlichen Gebäuden oder etwa Schulen zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. Büros, Flure, Klassenzimmer und Auditorien können mit akustisch verbesserten abgehängten Decken in eine angenehme Umgebung für Kommunikation verwandelt werden, die Konzentration, Produktivität und Wohlbefinden steigert.

Deckensysteme können für eine optimale akustische Leistung zusammengestellt werden. Unsere abgehängten Akustikdeckensysteme verwenden innovative Materialien und bewährte Technologien, um höchste Werte der Schallabsorption zu erreichen. Durch Variation der einzelnen Komponenten eines Systems, wie Größe, Abstand und Perforationsmuster der Paneele, kann ein Deckensystem unterschiedliche akustische Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus kann die akustische Leistung in vielen Fällen durch die Verwendung einer akustischen Auflage auf dem Deckensystem oder durch die Verwendung einer Füllung (z.B. im Falle von Baffelelementen) verbessert werden. Ganz gleich, ob Sie öffentliche Räume, Großraumbüros oder Erholungsbereiche einrichten, wir helfen Ihnen, die ideale Kombination aus Schallabsorption und Deckendesign zu finden.
Verwenden Sie unseren Produktselektor, wenn Sie nach Produkten mit spezifischen akustischen Anforderungen suchen.

Nachhallzeit

Eine der am häufigsten verwendeten Variablen zur Beschreibung der Akustik eines Raums ist die Nachhallzeit: die Zeit, die ein Geräusch von 60 dB benötigt, um nach dem Verstummen der Schallquelle zu verklingen. Sie sagt etwas darüber aus, wie “lebendig” oder “leblos” die Akustik eines Raumes sein wird und wie laut oder leise Geräusche klingen werden. Die Nachhallzeit wird durch das Volumen des Raums und die Menge an schallabsorbierendem Material in diesem Raum bestimmt. Die optimale Nachhallzeit hängt weitgehend davon ab, wofür der Raum genutzt wird.

Sprache erfordert eine relativ kurze Nachhallzeit von 0,5 bis 1,0 Sekunden. Klassische Musik hingegen erfordert eine viel längere Nachhallzeit: ein Konzertsaal kann eine Zeit von 2,0 Sekunden benötigen. Die optimale Nachhallzeit hängt von der Nutzung und dem Volumen des Raums ab.

Warum hohe Sprachverständlichkeit?

Je nach Nutzung eines Raums kann es wichtig sein, dass er eine hohe Sprachverständlichkeit aufweist. Ein Konzertsaal braucht eine hohe Nachhallqualität, damit die Musik, die dort aufgeführt wird, so gehört werden kann, wie sie gehört werden soll. Die unausweichliche Folge ist jedoch eine eingeschränkte Sprachverständlichkeit, die gerade in einem Auditorium, Klassenzimmer oder Konferenzraum erforderlich ist. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Lernfähigkeit von Studenten und der Sprachverständlichkeit besteht. Zu viel Nachhall und Störgeräusche führen zu Konzentrationsverlust und Müdigkeit, was die Lernfähigkeit beeinträchtigt.

© 2025 Hunter Douglas Architectural. Alle Rechte vorbehalten