Zur Suche springen Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

Die Nachfrage nach nachhaltigeren Gebäudelösungen nimmt angesichts der erheblichen Umweltauswirkungen des Baugewerbes und der zunehmenden Regulierung dieses Sektors rasch zu.

Hunter Douglas Architectural hat sich diesem nachhaltigen Wandel verschrieben und unternimmt Schritte zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Produkten, Prozessen und der Kommunikation. Umweltverträgliche Materialien sind der Schlüssel zu nachhaltigen Gebäuden. Unsere Strategie besteht darin, von vornherein Materialien mit guten Umwelteigenschaften auszuwählen. Wir legen Wert auf Transparenz und stellen sicher, dass unsere Aussagen von unabhängigen, wissenschaftlich fundierten Parteien überprüft werden. Zertifizierungen helfen dabei, die nachhaltige Leistung von Produkten zu messen und nachzuweisen und erleichtern die Kommunikation darüber.

Unsere Produkte werden häufig in großen Gebäuden installiert: Schulen, Flughäfen, öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Museen; diese Orte sind für jedermann zugänglich. Ein Grund mehr, warum die Einhaltung von Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards für die Sicherheit und das kollektive Wohlbefinden so wichtig ist. Wir bemühen uns ständig darum, dass unsere Produkte frei von Schadstoffen sind und möglichst geringe VOC-Emissionen aufweisen.

Wir sind bestrebt, unter anderem die folgenden Dokumente zur Verfügung zu haben (je nach Relevanz für ein bestimmtes Produkt):
EPD, VOC, Cradle to Cradle und FSC.

Umweltproduktdeklaration

Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) ist ein standardisiertes Dokument, das die Umweltauswirkungen eines Produkts detailliert aufführt. Die Methode, die zur Erstellung einer EPD verwendet wird, ist als Ökobilanz (LCA – Life Cycle Assessment) bekannt. Diese Methode quantifiziert die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus. Im Fall von abgehängten Decken bedeutet dies, dass die Umweltauswirkungen aller Deckenkomponenten (u.a. Unterkonstruktion, Paneele) für ihren Lebenszyklus berechnet werden, von der Rohstoffgewinnung, der Herstellung, dem Transport, der Installation, der Nutzung bis hin zur Entsorgung.

Cradle to Cradle Certified®

Der Cradle to Cradle Certified® Product Standard leitet Designer und Hersteller durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, bei dem ein Produkt anhand von fünf Qualitätskategorien betrachtet wird – Materialgesundheit, Materialwiederverwendung, erneuerbare Energien und Kohlenstoffmanagement, Wasserverantwortung und soziale Fairness.
Hunter Douglas übernimmt die Cradle to Cradle (C2C) Produktphilosophie bei der Entwicklung von Produkten, die dem Kreislaufparadigma entsprechen. Sowohl unsere Metall- als auch unsere Filzdecken sind Cradle to Cradle Certified® Bronze, während eine Reihe von Holzdecken C2C Certified® auf Silber-Niveau sind. Diese Systeme sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verwenden materiell gesunde technische Werkstoffe, die am Ende ihres Lebens als hochwertige Quelle für etwas Neues wiederverwendet werden können.

Cradle to Cradle Certified® ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Products Innovation Institute.

Luftqualität in Innenräumen / VOC

VOCs (flüchtige organische Verbindungen) sind eine große Gruppe von Chemikalien, die bei Raumtemperatur leicht in die Luft verdampfen. Sobald sie in die Luft gelangen, können sie zur Luftverschmutzung in Innenräumen und zur Bildung von Smog im Freien beitragen. Einige VOCs können kurz- und langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das europäische Indoor Air Comfort System wird verwendet, um die Produktqualität in Bezug auf die Luftqualität in Innenräumen nachzuweisen. Das Indoor Air Comfort Gold-Label belegt die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an die VOC-Emissionen von Bauprodukten, die von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten festgelegt wurden, erfüllt aber auch die Anforderungen der meisten freiwilligen VOC-Emissionslabels. Damit ist Air Comfort Gold das ehrgeizigste Label in Europa für Produktemissionen.

Unser HeartFelt®-Sortiment und eine große Anzahl der Luxalon®-Produkte haben das Indoor Air Comfort Gold-Label erhalten.

FSC®-Zertifizierung

FSC® steht für Forest Stewardship Council und ist eine internationale Organisation, die sich für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Wälder der Welt einsetzt. Verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung bedeutet für FSC®, dass die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Waldbewirtschaftung gleichermaßen berücksichtigt werden. FSC® hat dies auf transparente Weise geregelt.

Derako® kann auf Anfrage FSC®-zertifiziertes Holz liefern.

PEFC-Zertifizierung

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) ist die weltweit größte unabhängige, gemeinnützige Zertifizierung zur Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung geht es darum, ein optimales Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten zu erreichen. PEFC arbeitet nach den strengen Richtlinien der ILO (Internationale Arbeitsorganisation), die weltweit als Sozialstandard für Arbeitsbedingungen anerkannt ist. Nachhaltige Forstwirtschaft ist kein statischer Prozess, daher werden die Länderstandards alle 5 Jahre überprüft und erneuert, und das macht PEFC so einzigartig. Auf dem niederländischen Markt stammen zwei Drittel des zertifizierten Holzes aus PEFC-zertifizierten Wäldern.

Derako® kann auf Anfrage PEFC-zertifiziertes Holz liefern.

OEKO-TEX® STANDARD 100

Hunter Douglas setzt sich für Produkte ein, die sicher in der Anwendung sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten oder sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Produkte, die nach dem OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert sind, tragen zu einer hohen und effektiven Produktsicherheit aus Sicht des Verbrauchers bei. Sie werden auf Schadstoffe und sicheren Hautkontakt getestet.

© 2025 Hunter Douglas Architectural. Alle Rechte vorbehalten