Zur Suche springen Zum Inhalt springen

Raum- und Klangkomfort neu definiert: HeartFelt® Baffle-Decke von Hunter Douglas im Ravensburger Kreishaus

Die Akustik in Großraumbüros spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Bei der Renovierung des Ravensburger Kreishauses, die von blocher partners geplant wurde, hat Hunter Douglas Architectural einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Raumakustik und des Designs geleistet. Die innovative HeartFelt® Baffle-Decke wurde auf mehreren Etagen installiert und besticht durch ihre erstklassigen akustischen Eigenschaften und ihre attraktive Optik.

Erstklassige Akustik und Design

HeartFelt® Baffle-Decken bieten hervorragende akustische Eigenschaften und werden hauptsächlich in Räumen eingesetzt, in denen eine gute Klangqualität wichtig ist, wie z.B. in Großraumbüros, Konzertsälen oder Theatern. Die schallabsorbierenden Baffelelemente aus thermogeformten PES-Vliesfasern reduzieren nachweislich die Lärmbelästigung und den Nachhall. Jede Schallwand hat eine Breite zwischen 40 und 80 mm, eine Höhe zwischen 100 und 500 mm und eine maximale Länge von 2000 mm. Diese Variabilität ermöglicht Architekten eine große Gestaltungsfreiheit und die Schaffung offener Deckensysteme, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Die schallabsorbierende Wirkung des Filzes in Kombination mit der richtigen Anordnung des Deckensystems bestimmt, wie sich der Schall durch den Raum bewegt. Je nach gewähltem Abstand zwischen den Baffeln und der Höhe, in der das Deckensystem aufgehängt ist, kann der Schallabsorptionskoeffizient daher einen Wert zwischen 0,45 und 0,6 erreichen.

Projektrealisierung im Kreishaus Ravensburg

Im Rahmen von Renovierungsarbeiten in dem Ravensburger Kreishaus wurden HeartFelt® Baffel-Decken im Format 40 x 150 mm in zwei Grautönen (7596 hellgrau und 7597 mittelgrau) auf einer Fläche von ca. 1300 m² installiert. Jörg Wöllner, Projektberater bei Hunter Douglas Architectural, erklärt: “Wir installierten die HeartFelt® Baffle-Decken Etage für Etage: in den Großraumbüros, Fluren, Lounge-Bereichen und in der Küche, jeweils in zwei verschiedenen Farbtönen.” “Was bei diesem Projekt sehr gut funktioniert hat, war die Zusammenarbeit zwischen dem Architekten, dem Bauunternehmer und Hunter Douglas Architectural. Als Lieferant arbeiteten wir perfekt mit dem Installateur zusammen und erstellten Installationspläne, die vom Architekten geprüft und abgezeichnet wurden, so dass die HeartFelt® Baffle-Decken sorgfältig geplant und auf mehreren Etagen nacheinander installiert werden konnten. Das war perfekte Teamarbeit”, betont Wöllner. Der Architekt entschied sich für HeartFelt® Baffle-Decken aufgrund der Kombination aus akustischen Werten, Gestaltungsmöglichkeiten und der warmen Atmosphäre, die die Filzdecken im Vergleich zu einer Metalldecke schaffen.

Zertifizierte Produktqualität mit einfacher Installation und Wartung

HeartFelt® Baffle-Decken sind nicht nur akustisch wirksam, sondern auch benutzerfreundlich und einfach zu installieren. Jedes Baffle-Element ist mit Stahlklammern an einem Trägersystem befestigt, was eine schnelle und flexible Installation ermöglicht. Die Baffeldecken sind außerdem sehr leicht und aufgrund ihrer schmutz- und staubabweisenden Eigenschaften einfach zu warten, was einen schnellen Zugang zu den Installationen oberhalb des Deckensystems ermöglicht. Die Baffeldecken gehören der Feuerwiderstandsklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 an, wodurch sie schwer entflammbar sind und die hohen Anforderungen an den Brandschutz in öffentlichen Einrichtungen erfüllen. Die gesamte HeartFelt®-Produktpalette von Hunter Douglas Architectural ist recycelbar und wiederverwendbar und ist Cradle to Cradle Bronze zertifiziert.

Bautafel Renovierung des Kreishauses Ravensburg

Realisierung: 2023
Architekt: blocher partners GmbH Stuttgart
Deckensystem: Hunter Douglas Architectural
Material: HeartFelt® Baffel-Decken 40×150 mm, Farben: 7596 hellgrau und 7597
mittelgrau
Menge: ca. 1300 m²
Bauunternehmer: Apleona R&M Ausbau Stuttgart GmbH

© 2025 Hunter Douglas Architectural. Alle Rechte vorbehalten